Premieren
Nächste Premieren
Regisseurin zu Gast. Gespräch im Anschluss Fr 31.03. um 20.00 Uhr Leokino 1 | Filmstart | Premiere R: Katharina Mückstein / OmU Podiumsgespräch: Katharina Mückstein (Regisseurin des Films), Gina Disobey, Dede-Anina Koudouovoh, Marlene Erkl (Feministisches Aktionskollektiv). Moderation Cagla Bulut Die Frauen*bewegung ist die erfolgreichste soziale Bewegung des 20. Jahrhunderts und hat alle Gesellschaftsschichten erfasst. Sie hat nicht nur bessere Lebensbedingungen für Frauen* erkämpft, sondern unsere Lebensweisen und unsere Ideen von Zusammenleben verändert. Warum ist also der Begriff „Feminist*in“ noch immer negativ behaftet? Experten aus Politik- und Sozialwissenschaften, Männlichkeitsforschung, Gender-, Queer- und Trans-Studies gehen der Frage nach, wie wir alle zum Aufbrechen von Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen beitragen können, um eine solidarische Gesellschaft zu werden. Österreich 2022; Regie & Buch: Katharina Mückstein; Kamera: Michael Schindegger; Darsteller:innen: Laura Wiesböck, Astrid Biele Mefebue, Franziska Schutzbach u.a.; (DCP; 1:2,39; 90min; deutsch-englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Regisseurin zu Gast Mo 17.04. um 20.30 Uhr Leokino | Filmstart | Premiere R: Carola Mair / OmU Precious_LIEBEnsWERT ist ein Film über Abhängigkeit in Prostitution und zeigt ein intimes Porträt dreier Frauen, die aufgrund von Armut, Drogen und Frauenhandel in der Prostitution landen. Der Film zeigt auf, welche Abgründe sich auftun. Ein bewegender Feature Film über ungewollte Lebensentwürfe, die Arbeit als Prostituierte und den Ausstieg aus dem Rotlichtmilieu. Der menschliche Körper dient als Angriffsfläche der Macht, um einerseits auf das Subjekt, andrerseits auf die gesamte Gesellschaft zuzugreifen, konstatiert Michel Foucault. Was heißt dies für Prostituierte? Österreich/Deutschland/Italien/Norwegen 2023; Regie & Buch: Carola Mair; Kamera: Carola Mair, Erik Etschel, Christian Strassl, Robin Müller; Darsteller:innen: Sandra Zinfra, Gisela E. Heredia, Marie Edwige Hartig, Samuel Bartussek, Mirjam Stadler u.a.; (DCP; 16:9; Farbe; 80min; deutsch-englische
ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Regisseur zu Gast Di 18.04. um 20.00 Uhr Leokino | Premiere R: Nikolaus Geyrhalter / OmU Im Meer und an den Küsten, in der Arktis, im Dschungel, auf den Bergen und in der Wüste finden sich fast überall Abfälle in unterschiedlichen Formen und Dimensionen. Mal sind es ganze Autowracks, alte Fernseher oder einfach Bauschutt, meistens aber sind es nur millimetergroße zersetzte Kunststoffpartikel – die Menschheit hat ihre Visitenkarten gründlich verteilt. MATTER OUT OF PLACE ist ein Film über unseren Müll und über die Menschen, die daran arbeiten, ihn zu beseitigen. Eine Bestandsaufnahme der Verbreitung menschlicher Abfälle und eine Beobachtung der Versuche, des Problems Herr zu werden. Österreich 2022; Regie & Kamera: Nikolaus Geyrhalter; (DCP; 106min; schweizerdeutsch- albanisch-nepalesisch-englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN). Zuletzt vorgeführt Regisseurin zu Gast Do 16.03.2023 R: Evelyne Faye Eintritt frei Di 14.03.2023 R: Harry Putz Der Tiroler Filmemacher Harry Putz präsentiert seinen neuesten Dokumentarfilm, produziert in Zusammenarbeit mit dem Verein WET - Wildwasser erhalten Tirol. Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine Podiumsdiskussion mit (u.a.) Michael Reischer (Tiroler Umweltanwaltschaft), Bettina Urbanek (WWF Österreich), Prof. Dr. Leopold Füreder (Universität Innsbruck), Liliana Dagostin (Österreichischer Alpenverein) und dem Produzenten Harry Putz. Der Eintritt ist frei. Regisseur und Protagonist:innen zu Gast Do 02.03.2023 R: Bernhard Braunstein Regisseurin zu Gast Fr 27.01.2023 R: Melanie Hollaus Regisseur zu Gast Mi 28.12.2022 R: Marko Doringer 1. Jüdische Filmtage Innsbruck Di 29.11.2022 R: Thomas Roth Premiere in Anwesenheit des Regisseurs Thomas Roth und des Hauptdarstellers Jeff Wilbusch. Filmgespräch im Anschluss Regisseur Fridolin Schönwiese zu Gast Di 08.11.2022 R: Fridolin Schönwiese hosted by Twosides Record Store Do 15.09.2022 R: Brett Morgen Publikumsgepräch im Anschluss Fr 09.09.2022 R: Volker Schlöndorff Regisseurin zu Gast Mi 07.09.2022 R: Kurdwin Ayub Fr 12.08.2022 R: Adrian Goiginger Fr 12.08.2022 R: Adrian Goiginger Regisseurin zu Gast Sa 11.06.2022 R: Jola Wieczorek Anschließend Gespräch mit Regisseurin Jola Wieczorek Regisseur zu Gast Fr 03.06.2022 R: Julian Radlmaier anschl. Gespräch & Gäste Do 02.06.2022 R: Robert Schabus Anschließend an die Filmvorführung Gespräch mit Regisseur Robert Schabus und Stephan Tischler (Vorsitzender von CIPRA Österreich)
| |