Matinéen
Immer sonntags um 11.00 und 11.20 Uhr Matineé (franz., »Morgenzeit«), eine Morgenunterhaltung, eleganter (Frauen-) Morgenrock – Meyer´s Konversationslexikon, 1905
Immer sonntags (außer im Sommer) finden wir uns zur Morgenunterhaltung im Leokino ein. Im eleganten Morgenrock oder in den Klamotten des Vorabends, das ist uns egal. Wenn die Lichter im Saal ausgehen und der Film beginnt, sind alle gleich. Wir zeigen Klassiker, Previews, Wiederholungen von viel gesehenen Filmen und was uns sonst so einfällt.
Nächste MatinéenSo 30.03. um 11.00 Uhr Leokino 1 | Matinée R: Brady Corbet / OmU Ein Epos! Premiere feierte das Mammutwerk am Filmfestival in Venedig. Nach anfänglichem Murren ob der Länge ging ein Sturm der Begeisterung durch das Fachpublikum. Man konnte nirgends sein, ohne Menschen in vielen verschiedenen Sprachen über THE BRUTALIST reden zu hören. Dieses Bauhaus-Werk in Form eines Films ist wahrhaftig ganz großes Kino. Schon der Vorspann und die Anfangsszene, wie László Toth in New York City ankommt, gehen unter die Haut! Adrien Brody spielt den Architekten László Toth, auch stellvertretend für die vielen Talente, die in Amerika ein Leben aufbauen mussten. USA/Großbritannien/Ungarn 2024; Regie: Brady Corbet; (DCP; 215min; englisch-ungarische-italienisch-hebräisch- jiddische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).So 30.03. um 11.20 Uhr Leokino 2 | Matinée R: Alexander Horwath / OmU Ein Essay über die USA – betrachtet durch das Brennglas eines Filmschauspielers. Henry Fonda und seine Rollen verschmelzen zu einer schillernden Figur. Henry Fonda, ein zurückhaltender Mensch, wird zum Motor, zum heimlichen Autor einer großen Amerika-Erzählung. Seine Stimme, aufgenommen 1981, und die Charaktere, die er spielte, führen durch den Film – und auf einen Road Trip quer durch die USA. Sommer 1980. In Moskau finden die Olympischen Spiele statt; in Detroit wird Ronald Reagan zum Kandidaten für das Amt des US-Präsidenten gekürt; in New Hampshire dreht Henry Fonda seinen letzten Film. Österreich/Deutschland 2024; Regie & Buch: Alexander Horwath; Kamera: Michael Palm; Mitwirkende: Robert De Niro, Henry Fonda, Jane Fonda u.a.; (DCP; 185min; englisch-deutsche ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).So 06.04. um 11.00 Uhr Leokino | Matinée R: Pia Hierzegger Astrid, Elli und Isabella, einst WG-Bewohnerinnen, brechen zu einem Campingausflug auf. Doch nichts ist mehr wie früher – Elli kämpft mit Brustkrebs, und ihre Freundschaft steht auf der Probe. Als Astrid das Ersparte eines tödlich Verunglückten an sich nimmt, lassen sie den geplanten Trip hinter sich und reisen spontan nach Venedig. Zwischen ungeahnten Herausforderungen und alten Konflikten suchen sie nach einer Möglichkeit, ihre Freundschaft neu zu beleben. Ein unerwartetes Abenteuer führt sie aus festgefahrenen Mustern heraus und stellt ihre langjährige Verbundenheit auf eine harte Probe. Österreich 2025; Regie & Buch: Pia Hierzegger; Kamera: Klemens Hufnagl; Darsteller:innen: Ursula Strauss, Pia Hierzegger, Diana Amft, Thomas Loibl, Emmanuel Ajayi, Josef Hader u.a.; (DCP; 94min; deutsche ORIGINALFASSUNG).So 06.04. um 11.20 Uhr Leokino | Matinée R: Bernhard Pötscher OTTO LECHNER – DER MUSIKANT ist mehr als ein Musikerporträt – es ist die Begegnung mit einem Ausnahmekünstler, der mit seinem Akkordeon Klangwelten erschafft. Bernhard Pötschers Dokumentarfilm zeigt Lechner als vielseitigen Musiker zwischen Jazz, Weltmusik und österreichischer Liedermacherei. Von Kafka-Rezitationen bis zur „Dark Side of the Accordion“ entfaltet sich seine Kunst. Ohne Augenlicht, aber mit einzigartigem Gespür für Klang und Leben, reflektiert er über Musik, Philosophie und seinen Weg. Ein faszinierendes Porträt eines Mannes, der sich die Welt auf ganz eigene Weise erschließt. Österreich 2025; Regie: Bernhard Pötscher; Mitwirkende: Otto Lechner, Anne Bennent, Klaus Trabitsch, Peter Rosmanith, Max Nagl, Karl Ritter u.a.; (DCP; 90min; deutsche ORIGINALFASSUNG).So 13.04. um 11.00 Uhr Leokino | Matinée R: Johan Grimonprez / OmU In den 1960ern erkämpfen viele afrikanische Staaten ihre Unabhängigkeit. Während sozialistische Länder die Dekolonialisierung unterstützen, wollen die USA und ihre Verbündeten die Kontrolle über Bodenschätze behalten. Unkonventionell setzen die USA auf Jazzgrößen wie Louis Armstrong und Nina Simone, um sich positiv darzustellen, während Malcolm X und andere Musiker die Unabhängigkeitsbewegung unterstützen. Regisseur Johan Grimonprez verwebt globale Machtstrukturen, antikoloniale Kämpfe und viel Jazz zu einer mitreißenden, filmischen Achterbahnfahrt voller historischer Brisanz. Belgien/Frankreich/Niederlande 2024; Regie & Buch: Johan Grimonprez; Mitwirkende (Archivmaterial): Eva Gabor, Ella Fitzgerald, Louis Armstrong u.a.; (DCP; 150min; niederländisch-englisch-russisch-französisch-arabische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).So 13.04. um 11.20 Uhr Leokino | Matinée R: Greg Kwedar / OmU John „Divine G” Whitfield sitzt seit Jahren unschuldig in Sing Sing. Sein einziger Lichtblick ist das Häftlingstheater, in dem er spielt, schreibt und mitentscheidet. Doch als der charismatische Neuling „Divine Eye” dazustößt, wird die Routine auf den Kopf gestellt – statt eines Dramas soll eine wilde Zeitreise-Komödie entstehen. Während der chaotischen Proben muss John vor einem Ausschuss aussagen, der über seine Begnadigung entscheidet. Doch als Zweifel an seiner Ehrlichkeit aufkommen, gerät sein Leben aus den Fugen und die Grenzen zwischen Bühne und Realität beginnen zu verschwimmen. USA 2023; Regie: Greg Kwedar; Buch: John H. Richardson, Brent Buell, Clint Bentley; Kamera: Pat Scola; Darsteller:innen: Colman Domingo, Clarence Maclin, Paul Raci, Sean San José u.a.; (DCP; 107min; englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).So 20.04. um 11.00 Uhr Leokino | Matinée R: Paolo Sorrentino / OmU Parthenope wächst im malerischen Neapel auf und zieht mit ihrer Ausstrahlung zahllose Männer in ihren Bann. Doch statt sich dem Rausch der Liebe hinzugeben, sucht sie nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens: Wissen, Vergänglichkeit und Sinn. Von einer lebenshungrigen Bohemienne entwickelt sie sich zur angesehenen Anthropologin, geprägt von romantischen, grotesken und inspirierenden Begegnungen. Auf Capri trifft sie den Schriftsteller John Cheever, der ihre Sicht auf das Leben verändert. Zwischen Sehnsucht, Verlangen und Einsamkeit entfaltet sich das Porträt einer faszinierenden Frau. Italien 2024; Regie & Buch: Paolo Sorrentino; Kamera: Daria D‘Antonio; Darsteller:innen: Celeste Dalla Porta, Gary Oldman, Stefania Sandrelli u.a.; (DCP; 136min; italienische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).So 20.04. um 11.20 Uhr Leokino | Matinée R: Alexandra Makarová / OmU Wien, 1981. Perla, eine im Exil lebende Künstlerin und alleinerziehende Mutter, kämpft darum, ihre talentierte Tochter Julia bestmöglich zu unterstützen. Als ihr Ex-Mann Andrej aus dem Gefängnis entlassen wird und behauptet, schwer krank zu sein, reist Perla zurück in die kommunistische Tschechoslowakei. Hin- und hergerissen zwischen Vergangenheit und Gegenwart trifft sie folgenschwere Entscheidungen, die ihre Zukunft mit Julia gefährden. Ein packendes Drama über eine Dissidentin, die mit den Schatten ihrer Vergangenheit kämpft und sich einer Reise stellt, die ihre Familie zu zerstören droht. Österreich/Slowakei 2025; Regie & Buch: Alexandra Makarová; Kamera: Georg Weiss; Mitwirkende: Rebeka Poláková , Hilde Dalik, Simon Schwarz u.a.; (DCP; Farbe; 108min; deutsch-slowakisch-russische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).So 27.04. um 11.00 Uhr Leokino | Matinée R: Dag Johan Haugerud / OmU Marianne, eine pragmatische Ärztin, trifft nach einem missglückten Blind Date auf einer Fähre den schwulen Krankenpfleger Tor. Er erzählt ihr offen von seinen nächtlichen Begegnungen mit Männern. Fasziniert beginnt Marianne, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen. Ihre Gespräche eröffnen ihr neue Perspektiven auf Nähe, Liebe und Freiheit. Während Tor weiterhin nach ungezwungenen Begegnungen sucht, fragt sich Marianne, ob auch sie diesen Weg gehen sollte. Ein Film über Selbstfindung, Sehnsucht und die Freiheit, eigene Wege zu wählen. Teil der OSLO STORIES-Trilogie von Dag Johan Haugerud. Norwegen 2024; Regie & Buch: Dag Johan Haugerud; Kamera: Cecilie Semec; Darsteller:innen: Andrea Bræin Hovig, Tayo Cittadella Jacobsen, Marte Engebrigtsen u.a.; (DCP; 119min; norwegische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).So 27.04. um 11.20 Uhr Leokino | Matinée R: Nele Wohlatz / OmU Frisch getrennt, reist die junge Taiwanesin Kai allein nach Brasilien. Eine defekte Klimaanlage führt sie zum chinesischen Regenschirmverkäufer Fu Ang, der sein Geschäft aufgibt, als die Regenzeit ausbleibt. Dabei lernt sie in einem Hochhaus chinesische Wanderarbeiter und deren Konflikte mit wohlhabenden Nachbarn kennen. Während Menschen kommen und gehen, entfaltet sich eine Geschichte über Fremdheit, Migration und unerwartete Bindungen. Persönliche und gesellschaftliche Themen verweben sich, während Kai in der fremden Stadt zwischen Begegnungen und Einsamkeit ihren Platz sucht. Brasilien/Argentinien/Taiwan/Deutschland 2024; Regie: Nele Wohlatz; Buch: Nele Wohlatz, Pío Longo; Kamera: Roman Kasseroller; Darsteller:innen: Chen Xiao Xin, Wang Shin-Hong, Liao Kai Ro, Nahuel Pérez Biscayart u.a.; (DCP; 97min; portugiesisch-spanisch-englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN). | |