Matinéen
Immer sonntags um 11.00 und 11.20 Uhr Matineé (franz., »Morgenzeit«), eine Morgenunterhaltung, eleganter (Frauen-) Morgenrock – Meyer´s Konversationslexikon, 1905
Immer sonntags (außer im Sommer) finden wir uns zur Morgenunterhaltung im Leokino ein. Im eleganten Morgenrock oder in den Klamotten des Vorabends, das ist uns egal. Wenn die Lichter im Saal ausgehen und der Film beginnt, sind alle gleich. Wir zeigen Klassiker, Previews, Wiederholungen von viel gesehenen Filmen und was uns sonst so einfällt.
Nächste MatinéenSo 10.12. um 11.00 Uhr Leokino 1 | Matinée R: Margarethe von Trotta / OmU Nach Rosa Luxemburg und Hannah Arendt widmet sich Margarethe von Trotta erneut einer weiblichen Lichtgestalt des 20. Jahrhunderts. Die Begegnung Ingeborg Bachmanns mit dem Schweizer Schriftsteller Max Frisch 1958 in Paris ist der Anfang einer leidenschaftlichen und zerstörerischen Liebesgeschichte. Es folgen vier Jahre aufreibende Beziehung, von Paris über Zürich nach Rom. Doch künstlerische Auseinandersetzungen und die verschlingende Eifersucht von Max Frisch beginnen, die Harmonie allmählich zu zerstören. Jahre später will Bachmann die Beziehung auf einer Reise in die Wüste verarbeiten. Schweiz/Österreich/Luxemburg/Deutschland 2023; Regie & Buch: Margarethe von Trotta; Darsteller:innen: Vicky Krieps, Ronald Zehrfeld, Tobias Resch u.a.; (DCP; Farbe; 1:1,85; 110min; deutsch-italienisch-französische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).So 10.12. um 11.20 Uhr Leokino 2 | Matinée R: Robert Hofferer / OmU Die Lebenserinnerungen von Helga Feldner-Busztin und Elisabeth Scheiderbauer aus Wien zeichnen ab dem Jahr 1938 ein umfassendes Bild der mörderischen Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten. Im Alter von vierzehn und sieben Jahren wurden die Schwestern und ihre Mutter ins KZ Theresienstadt verschleppt. Der Vater kam nach Auschwitz. Die gesamte Familie überlebte wie durch ein Wunder. Internationale Künstler:innen, u.a. Konstantin Wecker, transformieren Momente des erlittenen Leids in zeitgenössische Kunst. Animationen verbinden zudem Raum, Ort und Zeit zu einem visuellen Gesamtbild. Österreich 2023; Regie & Buch: Robert Hofferer; Kamera: Richard Bayerl; Mitwirkende: Iris Berben, Konstantin Wecker, Ina Regen u.a.; (DCP; Farbe; 100min; deutsch-englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).So 17.12. um 11.00 Uhr Leokino | Matinée R: Barbara Albert Die junge Helene kommt mit ihrer Schwester Martha in das aufregende Berlin der wilden 20er Jahre. Während Martha sich im Party- und Drogenrausch verliert, will Helene Medizin studieren. In Karl findet sie die Liebe ihres Lebens. Die Tür zur Welt scheint für sie weit offen zu stehen. Mit Karls jähem Tod und dem gesellschaftlichen Umsturz durch die Nazis begegnet sie Wilhelm, der sich unsterblich in sie verliebt. Doch ihre Lebensenergie und ihr starker Wille vertragen sich nicht mit Wilhelms traditionellen Rollenbildern und ihrer Mutterschaft. Helene trifft eine ungeheuerliche Entscheidung. Deutschland/Luxemburg/Schweiz 2023; Regie: Barbara Albert; Buch: Meike Hauck, Barbara Albert, Julia Franck; Kamera: Filip Zumbrunn; Darsteller:innen: Mala Emde, Max von der Groeben, Thomas Prenn u.a.;(DCP; 136min; deutsche ORIGINALFASSUNG).So 17.12. um 11.20 Uhr Leokino | Matinée R: Clément Michel / OmU Für den familiär veranlagten Vincent ist es die schönste Zeit des Jahres. Umso größer ist die Enttäuschung, als seine Kinder der Reihe nach absagen. Während seine Frau Beatrice den Truthahn kurzerhand zurück ins Eisfach verbannt, bleibt Vincent stur. Es ist schließlich das Fest der Geselligkeit! Also macht Vincent sich in mehreren Altersheimen auf die Suche nach Gästen. Die Seniorinnen Monique und Jeanne, beide über 80 und schlagfertig, nehmen die Einladung dankend an. Doch die beiden Rentnerinnen sind rüstiger als erwartet – und machen es sich im Haus der Barands ein bisschen zu gemütlich. Frankreich 2023; Regie & Buch: Clément Michel; Kamera: Arnaud Stefani; Darsteller:innen: Franck Dubosc, Emmanuelle Devos, Danielle Fichaud, Danièle Lebrun u.a.; (DCP; 1:2,35; Farbe; 97min; französische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).So 24.12. um 11.00 Uhr Leokino | Matinée R: Rémi Durin, Arnaud Demuynck / DF Eines Tages entschließt sich Yuku dazu, ihre Familie zu verlassen, um sich auf die Suche nach der „Blume des Himalaya“ zu begeben. Die Blume soll das ewige Licht in sich tragen und nur auf den höchsten Berggipfeln der Erde wachsen. Yuku will eines der Pflänzchen unbedingt noch ihrer Großmutter schenken. Denn die hat bereits angekündigt, schon sehr bald zum blinden Maulwurf in die Erde zu ziehen. Also begibt sich Yuku auf ein großes Abenteuer, um die Blume sicher nach Hause zu bringen. Dabei lernt sie nicht nur viel über das Leben, sondern knüpft auch viele neue Freundschaften. Frankreich/Belgien/Schweiz 2022; Regie & Buch: Rémi Durin, Arnaud Demuynck; (DCP; Farbe; 65min; Animationsfilm; deutsche FASSUNG). So 24.12. um 11.20 Uhr Leokino | Matinée R: Mark Fletcher / OmU Seit zwanzig Jahren reist der Taucher Patrick Dykstra um die Welt, um Walen zu folgen und mit ihnen zu tauchen. Im Laufe der Jahre hat er gelernt, wie Wale sehen und hören, wie sie andere Lebewesen im Wasser wahrnehmen und wie sie sich in unmittelbarer Nähe verhalten. Er weiß mit ihnen umzugehen, wenn er sich in Reichweite eines Wals befindet. Dadurch gelingt es ihm stets, näher an Wale heranzukommen als jeder andere lebende Mensch. Eine abenteuerliche Filmreise in die Tiefen des Meeres zu den wahrscheinlich faszinierendsten Lebewesen unseres Planeten, repräsentiert von Dolores, dem Pottwal. Österreich 2022; Regie: Mark Fletcher; Kamera: Rupert Murray; Mitwirkende: Patrick Dykstra u.a.; (DCP; 1:1,85; Farbe; 72min; englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).70mm-Projektion Di 26.12. um 11.00 Uhr Leokino | Matinée R: Christopher Nolan / OF Der Physiker Julius Robert Oppenheimer übernimmt während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts. Im Los Alamos National Laboratory in New Mexico entwickeln sie eine Nuklearwaffe. Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe” ausgerufen. Der tödliche Einsatz seiner Erfindung in Hiroshima und Nagasaki lässt ihn Abstand von dem Projekt nehmen. Zu Ende des Krieges setzt sich Oppenheimer als Berater der US-Atomenergiebehörde für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein nukleares Wettrüsten ein– und gerät ins Visier des FBI. USA/Großbritannien 2023; Regie: Christopher Nolan; Buch: Christopher Nolan, Kai Bird, Martin Sherwin; Kamera: Hoyte Van Hoytema; Darsteller:innen: Cillian Murphy, Emily Blunt, Matt Damon u.a.; (70mm; Schwarzweiß; 180min; englische ORIGINALFASSUNG).Di 26.12. um 11.20 Uhr Leokino | Matinée R: Wim Wenders / OmU Hirayama scheint mit seinem einfachen Leben als Toilettenreiniger in der japanischen Metropole Tokio vollkommen zufrieden zu sein. Außerhalb seines stark strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft für Musik und Bücher. Er hört alte Kassetten und liest aus abgegriffenen Taschenbüchern. Außerdem ist er fasziniert von Bäumen und hält besonders interessante Exemplare mit seiner Kamera fest. Eine Reihe unerwarteter Begegnungen enthüllt jedoch nach und nach mehr über seine Vergangenheit und die Gründe, warum die Einfachheit seines täglichen Lebens ihm das ersehnte Glück zu geben scheint. Japan 2023; Regie: Wim Wenders; Buch: Takuma Takasaki, Wim Wenders; Kamera: Franz Lustig; Darsteller:innen: Koji Yakusho, Yumi Asô, Tokio Emoto, Sayuri Ishikawa u.a.; (DCP; 1:1,33; Farbe; 123min; japanisch-englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).So 31.12. um 11.00 Uhr Leokino | Matinée R: Hayao Miyazaki / OmU Japan 2023; Regie: Hayao Miyazaki; Buch: Hayao Miyazaki, Genzaburô Yoshino; Art DirectOr: Yôji Takeshige, Noboru Yoshida; (DCP; Farbe; 124min; Animationsfilm; japanische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN). So 31.12. um 11.20 Uhr Leokino | Matinée R: Takehiko Inoue / OmU Ryota Miyagi spielt immer mit Köpfchen und ist blitzschnell, indem er um seine Gegner dribbelt und dabei Gelassenheit vortäuscht. Geboren und aufgewachsen in Okinawa, hat Ryota einen drei Jahre älteren Bruder. Ryota wurde förmlich süchtig nach Basketball und folgte dabei in die Fußstapfen seines älteren Bruders, der schon in jungen Jahren ein berühmter lokaler Spieler war. In seinem zweiten Jahr an der Oberschule spielt Ryota zusammen mit Sakuragi, Rukawa, Akagi und Mitsui in der Basketballmannschaft der Shohoku Oberschule und nimmt an der nationalen Meisterschaft zwischen den Schulen teil. Japan 2023; Regie: Takehiko Inoue; Animation: Hideki Takahashi, Kiyotaka Oshiyama, Naoya Wada; Erzählstimmen: Shugo Nakamura, Jun Kasama, Shinichiro Kamio, Subaru Kimura, Kenta Miyake u.a.; (DCP; Farbe; 124min; Animationsfilm; japanische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).
Zuletzt vorgeführt So 03.12.2023 R: Jean-Paul Salomé So 03.12.2023 R: Daniel Pöhacker So 26.11.2023 R: Francesca Archibugi So 26.11.2023 R: Christian Petzold So 19.11.2023 R: Timm Kröger So 19.11.2023 R: Angela Schanelec So 12.11.2023 R: Pavo Marinković So 12.11.2023 R: Marko Doringer So 05.11.2023 R: Sudabeh Mortezai So 05.11.2023 R: Mark Fletcher So 29.10.2023 R: Martin Schilt So 29.10.2023 R: Mario Martone So 22.10.2023 R: Wes Anderson So 22.10.2023 R: Aki Kaurismäki So 15.10.2023 R: Steffi Niederzoll
| |