
03/2017

8. März 2017
Internationaler Frauentag
Bereits zum 13. Mal präsentiert kinovi[sie]on am 8. März Filme von außergewöhnlichen Regisseurinnen und bringt besonders beeindruckende Beispiele von Frauen*Geschichte*n auf die große Leinwand: vom Waldviertel bis New York, Dhaka oder Neu-Delhi, über Umwege oder direkt, unbeirrbar und leidenschaftlich, rückblickend und vorausschauend, lautstark und in aller Ruhe, kämpfend und ermutigend.
Anschließend feiern wir den Internationalen Frauentag im Foyer des Leokinos, denn am 8. März gehört das Kino den Regisseurinnen und kinovi[sie]onär_innen!
18.00 Uhr Leo 2
WHY WOMEN NEED TO CLIMB MOUNTAINS | WARUM FRAUEN BERGE BESTEIGEN SOLLTEN, Regie: Renata Keller
Eine Reise durch das Leben und Werk von Gerda Lerner. Tirolpremiere.
DE 2016 | DCP | Farbe | 85 min | Englisch-Deutsch mit dt. UT
[mehr...]
18.30 Uhr Leo 1
UNDER CONSTRUCTION, Regie: Rubaiyat Hossain
A poetic depiction of one woman’s journey to reclaim her identity and freedom.”
Österreichpremiere.
BD 2015 | DCP | Farbe | 88 min | Bengali mit engl. UT
20.00 Uhr Uhr Leo 2
HILDA, Regie: Karin Berghammer
Ein Plädoyer für Freiheit und Selbstbestimmung. Tirolpremiere.
AT 2016 | DCP | Farbe | 49 min | dt. OF
UMWEGE, Regie: Susanne Beyeler
Ironische Analyse der 68er-Bewegung und deren Stolpersteine für Frauen. Tirolpremiere.
CH 1968 | DCP | S/W | 22 min | dt. OF
20.30 Uhr Uhr Leo 1
CHOONE CHALI AASMAN / MARGARITA WITH A STRAW, Regie: Shonali Bose
Erfrischender Spielfilm über Diversität und Selbstbestimmung, Sexualität von Frauen mit Behinderung und Mut. Tirolpremiere.
IN 2014 | DCP | Farbe | 100 min | Hindi & Englisch mit dt. UT
kinovi[sie]on wird unterstützt von:
Stadt Innsbruck, Bundesministerium Frauen Gesundheit, Land Tirol
In Kooperation mit: Renner-Institut, Österreichische Hochschülerschaft Referat für Frauen Gleichbehandlung und Queer, SPÖ-Frauen, Die Grünen Tirol, Autonomes FrauenLesbenZentrum, FrauenFilmTage Wien.

kinovi[sie]on – ein Projekt des Otto Preminger-Instituts (Leokino/Cinematograph) – stellt seit dem Internationalen Frauentag 2005 einmal monatlich (jeweils am 8.) das Filmschaffen von Frauen in den Mittelpunkt. Der Filmzyklus kinovi[sie]on will nicht nur darauf aufmerksam machen, dass Frauen als Filmemacherinnen signifikant unterrepräsentiert sind, sondern vor allem dieser Tatsache entgegenwirken. kinovi[sie]on präsentiert monatlich künstlerisch anspruchsvolle Filme von Regisseurinnen, die sonst nicht in Tirol zu sehen wären. Zudem fokussiert kinovi[sie]on – mit einem kritischen Blick – frauenpolitisch relevante Themen: kinovi[sie]on versucht auf die nach wie vor bestehende Benachteiligung von Frauen aufmerksam zu machen, auf die Diskriminierung von marginalisierten Gruppen hinzuweisen, Unterdrückungsmechanismen aufzuzeigen und unterschiedliche Lebenskonzepte von Frauen sichtbar zu machen.
Nach Maßgabe der finanziellen Mittel werden Regisseurinnen und Referentinnen für Publikumsgespräche bzw. Impulsreferate eingeladen, um die Filmpräsentationen in filmtheoretische und gesellschaftspolitische Zusammenhänge einzubetten und zu diskutieren.
kinovi[sie]on ist österreichweit einzigartig und erreicht jährlich durchschnittlich 1.280 BesucherInnen.
Konzept, Umsetzung, Dokumentation: Gerlinde Schwarz und Gertraud Eiter
Kontakt: kinovisieon@leokino.at