Filmstarts
Nächste Filmstarts
Heute Do 27.03. um 17.30 Uhr Leokino 2 | Filmstart R: Joshua Oppenheimer / OmU Seit zwanzig Jahren lebt eine Familie isoliert in einem luxuriösen Bunker, während die Welt an der Oberfläche längst unbewohnbar ist. Der Sohn, der nie etwas anderes kennengelernt hat, fügt sich in den streng geregelten Alltag seiner Eltern – bis eine junge Frau auftaucht und alles ins Wanken gerät. Während er um ihr Bleiben kämpft, droht das fragile Gleichgewicht zu zerbrechen. THE END ist ein postapokalyptisches Musical voller Sehnsucht, Isolation und skurriler Schönheit – mit Gesang, Liebe und Wahnsinn in bester Jacques-Demy-Tradition. Falls das Ende kommt, sollte man diesen Film gesehen haben. Dänemark/Deutschland/Irland/Italien/Großbritannien/Schweden 2024; Regie: Joshua Oppenheimer; Buch: Joshua Oppenheimer, Rasmus Heisterberg; Kamera: Mikhail Krichman; Darsteller:innen: Tilda Swinton, Michael Shannon, George MacKay, Tim McInnerny u.a.; (DCP; 148min; englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).In Borneo, nahe dem Regenwald, nimmt Keria auf der Plantage, auf der ihr Vater arbeitet, ein Orang-Utan-Baby auf. Zur gleichen Zeit sucht ihr Cousin Selaï Zuflucht vor dem Konflikt zwischen seiner Nomadenfamilie und den Holzfirmen. Gemeinsam kämpfen Keria, Selaï und das Affenbaby Oshi gegen die Zerstörung des Waldes. Ihre Reise führt sie tief in den Regenwald, wo sie nicht nur gegen Gefahren, sondern auch gegen ihre eigenen Familienkonflikte ankämpfen müssen. Nach MEIN LEBEN ALS ZUCCHINI der zweite Stopmotion-Film von Claude Barras, in dem er uns in den Urwald von Borneo eintauchen lässt. Schweiz 2023; Regie: Claude Barras; Buch: Claude Barras, Catherine Paillé; Musik: Cyril Drevon; (DCP; 87min; deutsch SYNCHRONISIERTE FASSUNG).Fr 28.03. um 18.40 Uhr Cinematograph | Filmstart R: Arun Bhattarai, Dorottya Zurbó / OmU Der Bhutaner Amber Gurung reist als „Happiness Agent“ durch abgelegene Täler des Himalayas, um das Glücksempfinden der Menschen zu messen – eine Grundlage für Bhutans Politik des „Bruttonationalglücks“. Mit einem Kollegen fährt er mit einem Kleinwagen von Tür zu Tür, trifft Bauern, Mönche und Händler, die ihm offen von ihrem Leben erzählen. Während er ihre Antworten sammelt, träumt Amber selbst von einem erfüllten Leben, singt, spielt Luftgitarre und hofft, die richtige Frau zu finden. AGENT OF HAPPPINESS ist ein poetisches Roadmovie über die Suche nach Glück – im Land und im eigenen Herzen. Bhutan/Ungarn/USA/Tschechische Republik; Regie & Buch: Arun Bhattarai, Dorottya Zurbó; Kamera: Arun Bhattarai; Darsteller:innen: Sarita Chettri, Dophu Dem, Amber Kumar Gurung u.a.; (DCP; 96min; Dzongkha-Nepali ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Fr 28.03. um 20.15 Uhr Leokino 1 | Filmstart R: Bernhard Pötscher OTTO LECHNER – DER MUSIKANT ist mehr als ein Musikerporträt – es ist die Begegnung mit einem Ausnahmekünstler, der mit seinem Akkordeon Klangwelten erschafft. Bernhard Pötschers Dokumentarfilm zeigt Lechner als vielseitigen Musiker zwischen Jazz, Weltmusik und österreichischer Liedermacherei. Von Kafka-Rezitationen bis zur „Dark Side of the Accordion“ entfaltet sich seine Kunst. Ohne Augenlicht, aber mit einzigartigem Gespür für Klang und Leben, reflektiert er über Musik, Philosophie und seinen Weg. Ein faszinierendes Porträt eines Mannes, der sich die Welt auf ganz eigene Weise erschließt. Österreich 2025; Regie: Bernhard Pötscher; Mitwirkende: Otto Lechner, Anne Bennent, Klaus Trabitsch, Peter Rosmanith, Max Nagl, Karl Ritter u.a.; (DCP; 90min; deutsche ORIGINALFASSUNG).Do 03.04. um 18.30 Uhr Leokino 1 | Filmstart R: Fleur Fortuné / OmU In einer nahen Zukunft unterliegt die Fortpflanzung strengen Genehmigungen. Mia und Aaryan beantragen Elternschaft und müssen eine umfassende Eignungsprüfung durchlaufen. Ihnen wird die rätselhafte Gutachterin Virginia zugewiesen, die sie sieben Tage lang auf Schritt und Tritt begleitet. Ihre herausfordernden Prüfungen sind zunehmend surreal und emotional belastend. Während Mia und Aaryan an ihre Grenzen stoßen, beginnt ihre Beziehung zu wanken. Gleichzeitig wachsen ihre Zweifel an Virginias wahren Absichten und an der Gerechtigkeit des Systems, das über ihre Zukunft entscheidet. Großbritannien/USA/Deutschland 2024; Regie: Fleur Fortuné; Buch: Mrs. & Mr. Thomas, John Donelly; Kamera: Magnus Jønck; Darsteller:innen: Alicia Vikander, Elizabeth Olsen, Himesh Patel u.a.; (DCP; 114min; englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Fr 04.04. | Filmstart R: Greg Kwedar / OmU John „Divine G” Whitfield sitzt seit Jahren unschuldig in Sing Sing. Sein einziger Lichtblick ist das Häftlingstheater, in dem er spielt, schreibt und mitentscheidet. Doch als der charismatische Neuling „Divine Eye” dazustößt, wird die Routine auf den Kopf gestellt – statt eines Dramas soll eine wilde Zeitreise-Komödie entstehen. Während der chaotischen Proben muss John vor einem Ausschuss aussagen, der über seine Begnadigung entscheidet. Doch als Zweifel an seiner Ehrlichkeit aufkommen, gerät sein Leben aus den Fugen und die Grenzen zwischen Bühne und Realität beginnen zu verschwimmen. USA 2023; Regie: Greg Kwedar; Buch: John H. Richardson, Brent Buell, Clint Bentley; Kamera: Pat Scola; Darsteller:innen: Colman Domingo, Clarence Maclin, Paul Raci, Sean San José u.a.; (DCP; 107min; englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Do 10.04. | Filmstart R: Paolo Sorrentino / OmU Parthenope wächst im malerischen Neapel auf und zieht mit ihrer Ausstrahlung zahllose Männer in ihren Bann. Doch statt sich dem Rausch der Liebe hinzugeben, sucht sie nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens: Wissen, Vergänglichkeit und Sinn. Von einer lebenshungrigen Bohemienne entwickelt sie sich zur angesehenen Anthropologin, geprägt von romantischen, grotesken und inspirierenden Begegnungen. Auf Capri trifft sie den Schriftsteller John Cheever, der ihre Sicht auf das Leben verändert. Zwischen Sehnsucht, Verlangen und Einsamkeit entfaltet sich das Porträt einer faszinierenden Frau. Italien 2024; Regie & Buch: Paolo Sorrentino; Kamera: Daria D‘Antonio; Darsteller:innen: Celeste Dalla Porta, Gary Oldman, Stefania Sandrelli u.a.; (DCP; 136min; italienische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Fr 11.04. | Filmstart R: Judith Zdesar In einer Welt voller Katastrophen begleitet Regisseurin Judith Zdesar die freiwillige Feuerwehr von Wiener Neustadt. Der Dokumentarfilm gibt einen Einblick in ihren Alltag zwischen Einsätzen, Übungen und Wartezeiten. Durch Bodycam-Aufnahmen erleben wir die Feuerwehrarbeit hautnah. Doch nicht nur spektakuläre Bilder stehen im Fokus, sondern auch das stille Ringen mit Gefahr, Verlust und Tod. ALARM zeigt junge Freiwillige, die erste schwere Schicksale erleben, und erfahrene Kräfte, die Traumatisches verarbeiten. Ein Film über existenzielle Unsicherheit und die Suche nach Halt in einer fragilen Welt. Österreich 2025; Regie & Buch: Judith Zdesar; (DCP; 90min; deutsche ORIGINALFASSUNG).Fr 11.04. | Filmstart R: Beatrice Minger, Christoph Schaub / OmU Die irische Designerin Eileen Gray errichtet 1929 ein Refugium an der Côte d’Azur: E.1027, ein avantgardistisches Meisterwerk. Der Name ist eine kryptische Kombination aus ihren Initialen und denen von Jean Badovici, mit dem sie es gemeinsam entworfen hat. Le Corbusier entdeckt das Haus, wird fasziniert und besessen. Später bedeckt er die Wände mit eigenen Malereien, was Gray als Vandalismus betrachtet. Sie fordert deren Entfernung, doch er ignoriert sie und baut direkt dahinter sein Le Cabanon. Eine Geschichte über die Macht des weiblichen Ausdrucks und den Wunsch der Männer, ihn zu kontrollieren. Schweiz 2024; Regie: Beatrice Minger, Christoph Schaub; Buch: Beatrice Minger; Kamera: Ramon Giger; Darsteller:innen: Natalie Radmall-Quirke, Axel Moustache, Vera Flück, Charles Morillion u.a.; (DCP; 89min; englisch-französische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Do 17.04. | Filmstart R: Alexandra Makarová / OmU Wien, 1981. Perla, eine im Exil lebende Künstlerin und alleinerziehende Mutter, kämpft darum, ihre talentierte Tochter Julia bestmöglich zu unterstützen. Als ihr Ex-Mann Andrej aus dem Gefängnis entlassen wird und behauptet, schwer krank zu sein, reist Perla zurück in die kommunistische Tschechoslowakei. Hin- und hergerissen zwischen Vergangenheit und Gegenwart trifft sie folgenschwere Entscheidungen, die ihre Zukunft mit Julia gefährden. Ein packendes Drama über eine Dissidentin, die mit den Schatten ihrer Vergangenheit kämpft und sich einer Reise stellt, die ihre Familie zu zerstören droht. Österreich/Slowakei 2025; Regie & Buch: Alexandra Makarová; Kamera: Georg Weiss; Mitwirkende: Rebeka Poláková , Hilde Dalik, Simon Schwarz u.a.; (DCP; Farbe; 108min; deutsch-slowakisch-russische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Do 17.04. | Filmstart R: Dag Johan Haugerud / OmU Marianne, eine pragmatische Ärztin, trifft nach einem missglückten Blind Date auf einer Fähre den schwulen Krankenpfleger Tor. Er erzählt ihr offen von seinen nächtlichen Begegnungen mit Männern. Fasziniert beginnt Marianne, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen. Ihre Gespräche eröffnen ihr neue Perspektiven auf Nähe, Liebe und Freiheit. Während Tor weiterhin nach ungezwungenen Begegnungen sucht, fragt sich Marianne, ob auch sie diesen Weg gehen sollte. Ein Film über Selbstfindung, Sehnsucht und die Freiheit, eigene Wege zu wählen. Teil der OSLO STORIES-Trilogie von Dag Johan Haugerud. Norwegen 2024; Regie & Buch: Dag Johan Haugerud; Kamera: Cecilie Semec; Darsteller:innen: Andrea Bræin Hovig, Tayo Cittadella Jacobsen, Marte Engebrigtsen u.a.; (DCP; 119min; norwegische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Do 17.04. | Filmstart R: Nele Wohlatz / OmU Frisch getrennt, reist die junge Taiwanesin Kai allein nach Brasilien. Eine defekte Klimaanlage führt sie zum chinesischen Regenschirmverkäufer Fu Ang, der sein Geschäft aufgibt, als die Regenzeit ausbleibt. Dabei lernt sie in einem Hochhaus chinesische Wanderarbeiter und deren Konflikte mit wohlhabenden Nachbarn kennen. Während Menschen kommen und gehen, entfaltet sich eine Geschichte über Fremdheit, Migration und unerwartete Bindungen. Persönliche und gesellschaftliche Themen verweben sich, während Kai in der fremden Stadt zwischen Begegnungen und Einsamkeit ihren Platz sucht. Brasilien/Argentinien/Taiwan/Deutschland 2024; Regie: Nele Wohlatz; Buch: Nele Wohlatz, Pío Longo; Kamera: Roman Kasseroller; Darsteller:innen: Chen Xiao Xin, Wang Shin-Hong, Liao Kai Ro, Nahuel Pérez Biscayart u.a.; (DCP; 97min; portugiesisch-spanisch-englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Fr 18.04. | Filmstart R: Gustav Möller / OmU Gefängniswärterin Eva glaubt an das Gute im Menschen und hat stets ein offenes Ohr für ihre Häftlinge. Sie gibt Schwerverbrechern Yoga-Kurse, um ihnen Abwechslung zu bieten. Doch als der Straftäter Mikkel in ihre Haftanstalt überstellt wird, wird sie mit ihrer gewaltsamen Vergangenheit konfrontiert. Unter einem Vorwand versetzt sie sich in den Hochsicherheitstrakt – den brutalsten im Gefängnis. Dort entspinnt sich ein gefährliches Machtspiel, das Eva zwingt, ihre Überzeugungen zu hinterfragen. Während sie nach Rache sucht, gerät sie in einen Strudel aus Moral und Vergeltung. Wie weit wird sie gehen? Dänemark/Schweden/Frankreich 2024; Regie: Gustav Möller; Buch: Emil Nygaard Albertsen, Gustav Möller; Kamera: Jasper Spanning; Darsteller:innen: Sidse Babett Knudsen, Sebastian Bull, Dar Salim u.a.; (DCP; 100min; änisch-englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Fr 25.04. | Filmstart R: Albert Serra / OmU Albert Serras Film porträtiert den Star-Torero Andrés Roca Rey und taucht in die umstrittene Welt des Stierkampfes ein. In eindringlichen Bildern begleitet die Kamera den Matador von Arena zu Arena, vom rituellen Ankleiden bis zur Konfrontation mit dem Stier. Serra zeigt die archaische Choreografie des Kampfes, die zwischen Schönheit und Brutalität schwankt. Die Kamera fängt die Einsamkeit des Matadors ebenso ein wie die tänzerische Präzision, mit der er dem Stier begegnet. Das Spektakel wirkt ebenso verstörend wie befremdlich – ein Blick auf eine jahrhundertealte, kontroverse Tradition. Spanien/Frankreich/Portugal 2024; Regie & Buch: Albert Serra; Kamera: Artur Tort Pujol; Mitwirkende: Andrés Roca Rey, Roberto Domínguez, Francisco Manuel Durán, Antonio Gutiérrez u.a.; (DCP; 125min; spanische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Fr 25.04. | Filmstart R: Raoul Peck / OmU In ERNEST COLE: LOST AND FOUND zeichnet Raoul Peck ein eindringliches Porträt des südafrikanischen Fotografen. Als erster freiberuflicher schwarzer Fotograf Südafrikas hielt Cole die Schrecken der Apartheid fest und veröffentlichte 1967 das Buch House of Bondage, das ihn ins Exil zwang. Peck beleuchtet seine künstlerischen Qualen, seine Wut über das Schweigen der Welt und seine Einsamkeit. 2017 wurden 60.000 Negative in einem schwedischen Banksafe entdeckt – ein dokumentarischer Thriller über ein verlorenes Vermächtnis und die Kraft der Bilder, Geschichte lebendig zu halten. Frankreich/USA 2024; Regie & Buch: Raoul Peck; Kamera: Wolfgang Held, Moses Tau; Erzählstimme: LaKeith Stanfield; (DCP; 106min; englisch-französische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN). | |