Filmstarts
Nächste Filmstarts
Do 30.03. um 20.25 Uhr Leokino 1 | Filmstart R: Patrice Leconte / OmU MAIGRET ist die hochspannende, psychologisch versierte Neuinterpretation eines Klassikers. Nostalgische Krimikultur in ihrer bestmöglichen Form – überlegt, von feinem Witz durchzogen und absolut kunstvoll. Kein Geringerer als Gérard Depardieu lässt den grüblerischen Kommissar als schwermütigen Menschenfreund in einer elenden Welt wieder auferstehen. Paris in einer verregneten Nacht: Eine junge Frau wird tot aufgefunden. In dem Kommissar, sonst ein Bollwerk gegen die Gesetzlosigkeit, regt sich die Erinnerung an ein anderes Verschwinden, das ihn tiefer berührt als jedes Verbrechen dieser Welt. Frankreich 2022; Regie: Patrice Leconte; Buch: Patrice Leconte, Jérôme Tonnerre, nach dem Roman ‚Maigret et la jeune morte‘ von Georges Simenon; Kamera: Yves Angelo; Darsteller:innen: Gérard Depardieu, Mélanie Bernier, Jade Labeste u.a.; (DCP; 1:2,35; Farbe; 89min; französisch-jiddische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Fr 31.03. um 17.45 Uhr Leokino 1 | Filmstart R: Frauke Finsterwalder Die Faszination um Sisi, Kaiserin und heute Pin Up auf Tassen und Schnapsgläsern in Souvenirgeschäften, reißt nicht ab. Die vielen Facetten der Frau, der Monarchin und der Figur im süßlichen Kitsch lassen uns immer wieder diskutieren: eitles, realitätsfernes Weibsbild oder armes reiches Mädchen im Korsett des rigorosen Hofzeremoniells der Weltmacht Haus Habsburg? Frauke Finsterwalders Film nähert sich der legendären Figur aus Sicht von Gräfin Irma, die zur Hofdame berufen wird. Irma ist sofort von Sisi fasziniert. Sie gerät in ihren Bann, verliebt sich unsterblich in die unbändige Kaiserin. Deutschland/Schweiz/Österreich 2023; Regie: Frauke Finsterwalder; Buch: Frauke Finsterwalder, Christian Kracht; Kamera: Thomas Kiennast; Darsteller:innen: Sandra Hüller, Susanne Wolff, Georg Friedrich u.a.; (DCP; 110min; deutsche ORIGINALFASSUNG).Fr 31.03. um 18.30 Uhr Leokino 2 | Filmstart R: Martin Kroissenbrunner Während des Lockdowns 2020 begegnen sich auf der Dachterrasse eines Hochhauses eine Handvoll verwirrter Stadtkrieger. Trotz Verboten: man kommt sich näher. Vor allem der vorsichtige Geri und die lebensfrohe Xandi – sie sucht Sicherheit; er sucht das Risiko. Es knistert. Die Situation birgt auch Chancen – zum Beispiel eine Chance, Bestand aufzunehmen und Muster zu erkennen. So entsteht ein fröhlicher menschlicher Mikrokosmos, während die wackeren Außenseiter auf verschlungenen Wegen zu einem „neuen Normal“ finden. DAS NEUE NORMAL erhielt den Publikumspreis am Filmfestival Kitzbühel 2022. Österreich 2022; Regie & Buch: Martin Kroissenbrunner; Kamera: Susanne Hassler-Smith; Darsteller:innen: Beatrix Brunschko u.a.; (DCP; 1:1,85; Farbe; 100min; deutsche OORIGINALFASSUNG).Regisseurin zu Gast. Gespräch im Anschluss Fr 31.03. um 20.00 Uhr Leokino 1 | Filmstart | Premiere R: Katharina Mückstein / OmU Podiumsgespräch: Katharina Mückstein (Regisseurin des Films), Gina Disobey, Dede-Anina Koudouovoh, Marlene Erkl (Feministisches Aktionskollektiv). Moderation Cagla Bulut Die Frauen*bewegung ist die erfolgreichste soziale Bewegung des 20. Jahrhunderts und hat alle Gesellschaftsschichten erfasst. Sie hat nicht nur bessere Lebensbedingungen für Frauen* erkämpft, sondern unsere Lebensweisen und unsere Ideen von Zusammenleben verändert. Warum ist also der Begriff „Feminist*in“ noch immer negativ behaftet? Experten aus Politik- und Sozialwissenschaften, Männlichkeitsforschung, Gender-, Queer- und Trans-Studies gehen der Frage nach, wie wir alle zum Aufbrechen von Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen beitragen können, um eine solidarische Gesellschaft zu werden. Österreich 2022; Regie & Buch: Katharina Mückstein; Kamera: Michael Schindegger; Darsteller:innen: Laura Wiesböck, Astrid Biele Mefebue, Franziska Schutzbach u.a.; (DCP; 1:2,39; 90min; deutsch-englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Do 06.04. um 20.55 Uhr Leokino 1 | Filmstart R: Robert Schwentke / OmU Wer jetzt denkt: „Seneca: wer war das gleich noch – irgendein antiker Politiker/Philosoph – oder so was – ui, Lateinunterricht…” dann ist das genau der richtige Film! Eine ganz und gar zeitgemäße Sicht auf einen der Bestseller seiner Zeit. Viel gelesen, von denen, die lesen durften, predigte er Verzicht und Zurückhaltung, folgte diesen Idealen aber selber lieber nicht nach. Seinem Schüler Nero wurde es auch irgendwann zu bunt, er befahl ihm die Selbsttötung. John Malkovich als Fahndl-im-Wind Seneca ist grandios, die Inszenierung ein Wahnsinn und die Umsetzung furchtlos! Ein zeitloser Klassiker! Deutschland/Marokko 2023; Regie: Robert Schwentke; Buch: Robert Schwentke, Matthew Wilder; Kamera: Benoît Debie; Darsteller:innen; John Malkovich, Tom Xander, Geraldine Chaplin u.a.; (DCP; 1:2,35; Farbe; 112min; englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Fr 07.04. | Filmstart R: Vasilis Katsoupis / OmU Was beginnt wie ein Gentleman-Gauner-Streifen à la OCEAN’S 11 oder THE THOMAS CROWN AFFAIR entwickelt sich zu einem anarchistischen, kritischen und bösen Stück Film, das für einen Debütfilm sensationell ist. Willem Dafoe will aus einem Hightech-Supersmart-Home Schiele-Bilder stehlen. Aber die Technik wendet sich gegen ihn...es wird heiß! So eine virtuose Schrottung eines Sets hat die Welt noch nicht gesehen (zumindest seit THE PARTY mit Peter Sellers). Die rohe Abrechnung mit der Kunstsammlerei und sündteuren, minimalistischen New York-Lofts macht so viel Spaß wie THE SQUARE. GB/Deutschland/Belgien/Schweiz/Griechenland 2023; Regie: Vasilis Katsoupis; Buch: Ben Hopkins, Vasilis Katsoupis; Kamera: Steve Annis; Darsteller:innen: Willem Dafoe, Gene Bervoets, Eliza Stuyck u.a.; (DCP; 1:2,39; Farbe; 105min; englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Fr 07.04. | Filmstart R: Andrea Segre / OmU Ein Film für Venedig-Liebhaber:innen und die, die es gern werden wollen. Während des ersten Lockdowns ist Regisseur Andrea Segre in Venedig, eigentlich mit einem klaren Auftrag. Während der Virus alles zum Stillstand bringt, ist Segre jedoch verzaubert von der Stadt, die in dieser bizarren Stille besonders charmante Seiten zeigt. Es klingt ein Venedig vergangener Zeiten an, eine Stadt ohne Massentourismus, ohne Riesenkreuzfahrtschiffe. Als läse man Reiseberichte aus vergangenen Jahrhunderten, verfällt man der grandiosen Morbidität und der schillernden Schönheit der „schönsten Stadt der Welt”. Italien 2020; Regie & Buch: Andrea Segre; Kamera: Matteo Calore, Andrea Segre; Darsteller:innen: Elena Almansi, Maurizio Calligaro, Gigi Divari u.a.; (DCP; 1:2,35; Farbe; 68min; italienische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Do 13.04. | Filmstart R: Makoto Shinkai / OmU Spannendes Roadmovie und zauberhaftes Öko-Drama verwoben zu einem prächtigen Anime, ein Meisterwerk des japanischen Films – vergleichbar mit CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND. Mit feinem Humor und poetischem Spiel von Licht und Farben, spricht die bildgewaltig erzählte Geschichte der jungen Frau Suzume und ihrer Reise durch Japan von persönlicher Freiheit, von Liebe und Verlust, vom ersten Aufflammen der Leidenschaft und der tiefen Traurigkeit des frühen Verlusts eines Elternteils. Gleichzeitig wird am nationalen Trauma von Fukushima gearbeitet, eine Stärke des japanischen populären Films (GODZILLA!). Japan 2022; Regie & Buch: Makoto Shinkai; Animation: Masayoshi Tanaka, Takumi Tanji, Ken‘ichi Tsuchiya; Erzählstimmen: Nanoka Hara, Hokuto Matsumura, Eri Fukatsu u.a.; (DCP; 1:2,35; Farbe; 122min; japanische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Fr 14.04. | Filmstart R: Sophie Linnenbaum / OmU In einer fabelhaften Welt, unterteilt in Haupt-, Nebenfiguren und Outtakes, muss Paula beweisen, dass sie das Zeug zur Hauptfigur hat. Sie will ein glamouröses Leben mit einer eigenen Storyline, aufregenden Szenen und voller Musik – nicht wie ihre Mutter, die als Nebenfigur arbeitet. Sie ist Klassenbeste im Klippenhängen, beherrscht Zeitlupe und panisches Schreien im Schlaf – nur das Erzeugen emotionaler Musik will ihr einfach nicht gelingen. THE ORDINARIES ist ein metaphorisches und politisches Plädoyer für eine bessere Zukunft, frei von Ausgrenzung und Diskriminierung, das glücklich macht. Deutschland 2022; Regie & Buch: Sophie Linnenbaum; Kamera: Valentin Selmke; Darsteller:innen: Fine Sendel, Jule Böwe, Henning Peker, Sira-Anna Faal, Noah Tinwa u.a.; (DCP; Farbe; 120min; deutsche ORIGINALFASSUNG).
Fr 14.04. | Filmstart R: Renée Webster / OmU Ja, wie? In der australischen Komödie versuchen es Frauen und Männer mal mit Sex und Putzen. Keine schlechte Idee! Jedenfalls wird die Kombination der beiden zur Rettung eines heruntergewirtschafteten Transportunternehmens und einer nicht mehr jungen Frau, die aufgrund einer „Umstrukturierung” ihren Job verliert. Ein bisschen fad ist das Leben von Gina ohnehin, zwischen Job, Haushalt und eingefahrener Ehe. Sex im Alter, Sex für Alleinstehende, Sexobjekt Mann, homosexueller Sex, Sex mit sich selber – alles heikle Themen, die hier klug, menschlich und lustig besprochen und behandelt werden. Australien 2022; Regie & Buch: Renée Webster; Kamera: Ben Nott; Darsteller:innen: Sally Phillips, Hayley McElhinney, Caroline Brazier u.a.; (DCP; 1:2,35; Farbe; 107min; englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Regisseurin zu Gast Mo 17.04. um 20.30 Uhr Leokino | Filmstart | Premiere R: Carola Mair / OmU Precious_LIEBEnsWERT ist ein Film über Abhängigkeit in Prostitution und zeigt ein intimes Porträt dreier Frauen, die aufgrund von Armut, Drogen und Frauenhandel in der Prostitution landen. Der Film zeigt auf, welche Abgründe sich auftun. Ein bewegender Feature Film über ungewollte Lebensentwürfe, die Arbeit als Prostituierte und den Ausstieg aus dem Rotlichtmilieu. Der menschliche Körper dient als Angriffsfläche der Macht, um einerseits auf das Subjekt, andrerseits auf die gesamte Gesellschaft zuzugreifen, konstatiert Michel Foucault. Was heißt dies für Prostituierte? Österreich/Deutschland/Italien/Norwegen 2023; Regie & Buch: Carola Mair; Kamera: Carola Mair, Erik Etschel, Christian Strassl, Robin Müller; Darsteller:innen: Sandra Zinfra, Gisela E. Heredia, Marie Edwige Hartig, Samuel Bartussek, Mirjam Stadler u.a.; (DCP; 16:9; Farbe; 80min; deutsch-englische
ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Do 20.04. | Filmstart R: Sam Mendes / OmU Ein Kinopalast in einer britischen Küstenstadt zu Beginn der 80er Jahre, das Empire, ist mehr als Kulisse: Es ist das Zentrum des Films, seine Seele. Das Empire ist in Schwierigkeiten, ganz so wie die Weltmacht, an die sein Name erinnert. Das Publikum kommt immer noch, um Filme zu sehen, aber die Stimmung ist die einer stillschweigend akzeptierten Niederlage. Sogar das Licht sieht müde aus. Dieses Licht ist aber auch wunderschön, dank des unübertroffenen Kameramanns Roger Deakins. Sam Mendes wirft einen liebevollen Blick auf das Kino und die triste, manchmal brutale Realität der Thatcher-Ära. GB/USA 2022; Regie & Buch: Sam Mendes; Kamera: Roger Deakins; Darsteller:innen: Olivia Colman, Micheal Ward, Colin Firth u.a.; (DCP; 1:2,39; 112min; Farbe; englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).
Fr 21.04. | Filmstart R: Nikolaus Geyrhalter / OmU Im Meer und an den Küsten, in der Arktis, im Dschungel, auf den Bergen und in der Wüste finden sich fast überall Abfälle in unterschiedlichen Formen und Dimensionen. Mal sind es ganze Autowracks, alte Fernseher oder einfach Bauschutt, meistens aber sind es nur millimetergroße zersetzte Kunststoffpartikel – die Menschheit hat ihre Visitenkarten gründlich verteilt. MATTER OUT OF PLACE ist ein Film über unseren Müll und über die Menschen, die daran arbeiten, ihn zu beseitigen. Eine Bestandsaufnahme der Verbreitung menschlicher Abfälle und eine Beobachtung der Versuche, des Problems Herr zu werden. Österreich 2022; Regie & Kamera: Nikolaus Geyrhalter; (DCP; 106min; schweizerdeutsch- albanisch-nepalesisch-englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Fr 21.04. | Filmstart R: Tarik Saleh / OmU Wie weit würden wir gehen, um uns selbst zu retten? Für Adam, Sohn eines einfachen Fischers, geht ein Traum in Erfüllung: Er erhält ein Stipendium für die renommierte Azhar-Universität in Kairo – das Epizentrum der Macht in der islamischen Welt. Als das Oberhaupt der Universität, der Großimam, plötzlich stirbt, beginnt ein Kampf um seine Nachfolge. Angesiedelt im Herzen der ältesten und renommiertesten Institution des Islam, erzählt der Film von einem jungen Mann, der in einen Strudel von Verrat und Intrige gerät und riskiert, seine Unschuld zu verlieren. Bestes Drehbuch in Cannes 2022. Schweden/Frankreich/Finnland/Dänemark 2022; Regie & Buch: Tarik Saleh; Kamera: Pierre Aïm; Darsteller:innen: Tawfeek Barhom, Fares Fares, Yunus Albayrak, Mohammad Bakri u.a.; (DCP; 1:2,35; Farbe; 126min; arabische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Fr 28.04. | Filmstart R: Darren Aronofsky / OmU Polarisierendes Drama um einen Mann, der die Kontrolle verloren hat – über seinen Körper und sein Leben. Sein Übergewicht hält ihn im Haus fest, seine Interaktion mit der Welt beschränkt sich auf gelegentliche Besuche einer guten Freundin, die ihn schweren Herzens, aber ohne Vorwurf betreut und mit Essen versorgt. Außerdem gibt es einen Pizzaboten, mit dem er nur „unsichtbar” kommuniziert. Die pure Anstrengung der kleinsten Bewegung und sein Blutdruck weisen auf die Fragilität seines Lebens hin. Sein Wunsch: dass es seiner Tochter gut geht. Wie aber nähert man sich an, nach Jahren ohne Kontakt? USA 2022; Regie: Darren Aronofsky; Buch: Samuel D. Hunter; Kamera: Matthew Libatique; Darsteller:innen: Brendan Fraser, Sadie Sink, Samantha Morton u.a.; (DCP; 117min; englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN). Zuletzt vorgeführtFr 24.03.2023 R: Emmanuel Mouret Fr 24.03.2023 R: Kristoffer Borgli Do 23.03.2023 R: Laurent Tirard Fr 17.03.2023 R: Sonja Heiss Fr 17.03.2023 R: Evelyne Faye Fr 17.03.2023 R: Hirokazu Koreeda Fr 17.03.2023 R: Maryam Touzani Fr 10.03.2023 R: Laurent Charbonnier, Michel Seydoux Fr 10.03.2023 R: Thomas Fürhapter Fr 10.03.2023 R: Alice Diop Fr 03.03.2023 R: Todd Field Fr 03.03.2023 R: Bernhard Braunstein Vorprogramm Fr 24.02.2023 R: Juri Rechinsky, Pierre Crom In Kooperation mit Künstlerhaus Büchsenhausen im Vorprogramm von SIGNS OF WAR am 24.02. Vorfilm REMEMBER THE SMELL OF MARIUPOL, Zoya Laktionova, 2022.
Experimentalfilm, Ukraine, Österreich, 2022, 4min33sec Fr 24.02.2023 R: Ari Folman Fr 24.02.2023 R: Marine Barnérias
| |