Filmstarts
Nächste Filmstarts
Do 17.07. um 18.00 Uhr Leokino 1 | Filmstart R: Thor Klein, Lena Vurma / OmU In den 1930er Jahren bricht Leonora Carrington mit den Normen ihrer Zeit und tritt der surrealistischen Bewegung bei. In Paris trifft sie auf Künstler wie Salvador Dalí und André Breton, doch es ist ihre stürmische Affäre mit dem Maler Max Ernst, die sie auf eine Reise zu sich selbst führt. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs flieht sie nach Mexiko, wo sie ihre Freiheit und ihre eigene Stimme als Künstlerin findet. Als eine der bedeutendsten Künstlerinnen des Surrealismus zählt sie zu den populärsten Malerinnen Mexikos, doch in ihrer Heimat und der internationalen Kunstwelt blieb sie weitgehend unbeachtet. Deutschland/Mexiko/Rumänien/Großbritannien 2024; Regie & Buch: Thor Klein, Lena Vurma; Kamera: Tudor Vladimir Panduru; Darsteller:innen: Olivia Vinall, Alexander Scheer, Ryan Gage, Luis Gerardo Méndez u.a.; (DCP; 103min; mehrsprachige ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).
Do 17.07. um 20.10 Uhr Leokino 1 | Filmstart R: Marianne Elliott / OmU Moth und Raynor stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit Rucksack und Zelt begeben sie sich auf eine Wanderung entlang Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, ob das Geld reicht. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken und innere Stärke entwickeln. Großbritannien 2024; Regie: Marianne Elliott; Buch: Rebecca Lenkiewicz, Raynor Winn; Kamera: Hélène Louvart; Darsteller:innen: Jason Isaacs, Gillian Anderson, James Lance u.a.; (DCP; 115min; englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Fr 18.07. | Filmstart R: Agathe Riedinger / OmU In ihrem ersten Film widmet sich Agathe Riedinger den Facetten des Reality-TV – ein oft missachtetes Spiegelbild der Gesellschaft. Sie ist fasziniert von diesen täglichen Sendungen, aber ebenso beunruhigt über die Werte, für die sie oft stehen, wie die Hypersexualisierung von Frauen. Die Regisseurin betrachtet ihre Protagonistin mit einem empathischen, zärtlichen Blick. Malou Khebizi brilliert in ihrer ersten Filmrolle, kraftvoll und natürlich spielt sie Liane, mit ihren schwindelerregenden Absätzen, überlangen Extensions, falschen Fingernägeln, ohne dabei jemals in eine Karikatur zu verfallen. Frankreich 2024; Regie & Buch: Agathe Riedinger; Kamera: Noé Bach; Darsteller:innen: Malou Khebizi, Idir Azougli, Andréa Bescond, Ashley Romano u.a.; (DCP; 103min; französisch-englisch-italienische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).
Fr 18.07. | Filmstart R: Abderrahmane Sissako / OmU Ach, ein Film wie ein Traum! Teeblätter und Gefühle entfalten sich in Langsamkeit und Ruhe, man wünscht sich dringend in die wunderbare, faszinierend fremde Welt von Guangzhou, in genau so ein Teegeschäft, wo die Teezeremonie gepflegt wird. Wo Aya und Cai sich vorsichtig annähern, Aya von der Elfenbeinküste und Cai aus China. Wo sich die Welt verdichtet zu einem Marktplatz, wo traditionelle Teezubereitung und der Handel mit Plastikkoffern, Plastikunterwäsche und Plastikdingsbumszeugs nebeneinander existieren. Wo im Friseursalon die große und kleine Welt besprochen und auch mal gesungen wird. Frankreich/Mauretanien/Luxemburg/Taiwan/Elfenbeinküste 2024; Regie: Abderrahmane Sissako; Buch: Kessen Fatoumata Tall, Abderrahmane Sissako; Kamera: Aymerick Pilarski; Darsteller:innen: Nina Mélo, Chang Han, Wu Ke-Xi u.a.; (DCP; 109min; Mandarin-französisch-englische-portugiesische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Do 24.07. | Filmstart R: Mike Flanagan / OmU Die Welt geht unter, Kalifornien versinkt im Meer, das Internet bricht zusammen – doch in einer amerikanischen Kleinstadt herrscht vor allem Dankbarkeit gegenüber Charles „Chuck” Krantz, einem Buchhalter, dessen Gesicht freundlich von Plakatwänden und aus dem Fernsehen lächelt. Wer ist dieser Mann? Ein Rätsel, das bis in dessen Kindheit bei seiner Großmutter zurückreicht, die ihre unendliche Liebe fürs Tanzen an ihn weitergab, und seinem Großvater, der ihn in die Geheimnisse der Buchhaltung einweiht. Gewinner des Publikumspreises in Toronto, laut The Guardian nur „schmaltz”. Ein Rätsel! USA 2024; Regie: Mike Flanagan; Buch: Mike Flanagan, Stephen King; Kamera: Eben Bolter; Darsteller:innen: Tom Hiddleston, Jacob Tremblay, Benjamin Pajak u.a.;(DCP; 111min; englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Fr 25.07. | Filmstart R: Niclas Bendixen / OmU Gerda und Kristoffer feiern ihren 40. Hochzeitstag mit einer Reise nach Rom, wo sie früher Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes auftaucht. Bezaubert von seiner charmanten Art, erinnert sie sich an ihren Jugendtraum, Künstlerin zu werden. Kristoffer ahnt bald, dass zwischen Gerda und Johannes mehr als nur eine freundschaftliche Beziehung besteht. Während seine Zweifel ihn in absurde Situationen treiben, entfacht die Ewige Stadt in Gerda eine neue Lebendigkeit, was ihre langjährige Ehe auf die Probe stellt. Dänemark/Italien/Schweden 2024; Regie: Niclas Bendixen; Buch: Niclas Bendixen, Kristian Halken u.a.; Kamera: Manuel Alberto Claro; Darsteller:innen: Bodil Jorgensen, Kristian Halken, Rolf Lassgård u.a.; (DCP; 98min; dänisch-schwedisch-italienisch-englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Fr 25.07. | Filmstart R: Maura Delpero / OmU Der mit Filmpreisen überhäufte Oscar-Kandidat aus Italien: Das titelgebende Vermiglio ist ein Bergdorf in den italienischen Alpen. 1944 ist der Krieg dort gleichzeitig weit weg und allgegenwärtig. Attilio und Pietro sind desertiert. Ihre Heimkehr bringt Unruhe ins Dorf: Lucia verliebt sich in Pietro, der versteckt am Rande des Dorfs auf das Ende des Krieges wartet. Auch ihre Schwestern Ada und Flavia, mit denen Lucia das Zimmer teilt, sind voller Träume. Während die Jahreszeiten voranschreiten und die Welt sich langsam vom Krieg erholt, suchen die Schwestern ihre eigenen Wege ins Leben. Italien/Frankreich/Belgien 2024; Regie & Buch: Maura Delpero: Kamera: Mikhail Krichman; Darsteller:innen: Tommaso Ragno, Roberta Rovelli, Martina Scrinzi u.a.; (DCP; 119min; italienisch-lateinische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).
Fr 25.07. | Filmstart R: Charlène Favier / OmU Ukraine, 2008: Oxana und ihre Freundinnen bemalen ihre Körper mit Parolen, tragen Blumenkränze und rebellieren gegen das herrschende politische System. So entsteht FEMEN – eine der einflussreichsten feministischen Bewegungen der jüngeren Geschichte. Paris, 2018: Am Eröffnungstag ihrer Kunst-Ausstellung streift Oxana durch die Stadt. Erinnerungen an ihre furchtlosen Demonstrationen holen sie ein. Inspiriert von der Geschichte der FEMEN-Mitgründerin Oksana Schatschko zeichnet OXANA das bewegende Porträt einer Rebellin, die zwischen Kunst und dem Kampf für die Freiheit alles riskierte. Frankreich/Ukraine/Ungarn 2024; Regie: Charlène Favier; Buch: Charlène Favier, Antoine Lacomblez; Kamera: Eric Dumont; Darsteller:innen: Albina Korzh, Maryna Koshkina, Lada Korovai u.a.;
(DCP; 103min; ukrainisch-französische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).Do 31.07. | Filmstart R: Elsa Bennett, Hippolyte Dard / OmU Nach einem alkoholbedingten Autounfall verliert Suzanne das Sorgerecht für ihre Kinder. Sie muss auf Entzug gehen, wenn sie ihr Leben wieder in den Griff bekommen will. In der Klinik trifft sie auf Alice und Diane, zwei Frauen mit starkem Charakter. Der Sportlehrer Denis versucht, die Frauen mit einem Ziel zu motivieren: die Dünen-Rallye in der marokkanischen Wüste! Denis muss viel Geduld und Geschick aufbringen, um dieses ungewöhnliche und wenig aussichtsreiche Team auf ihr Ziel vorzubereiten. Doch den drei Frauen steht ein großes Abenteuer und eine aufregende Reise bevor. Frankreich/Belgien 2025; Regie: Elsa Bennett, Hippolyte Dard; Buch: Elsa Bennett, Hippolyte Dard, Louis-Julien Petit; Kamera: Thomas Lerebour; Darsteller:innen: Valérie Bonneton, Michèle Laroque, Sabrina Ouazani u.a.; (DCP; 101min; französische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).
| |