
08/2018

Mittwoch, 8. August 2018, 20.00 Uhr Leokino
DAS KLEINE VERGÜGEN
R: Julia Frick
kinovi[sie]on präsentiert am 8. August Julia Fricks charmante Sommer-Komödie DAS KLEINE VERGNÜGEN – ein international ausgezeichnetes, herzerfrischendes Debüt aus Österreich, das seine Weltpremiere in Los Angeles feierte, weltweit auf zahlreichen Festivals lief (u.a. in Montreal, Texas, Buenos Aires und Peru) und im März 2018 bei den Frauenfilmtagen Wien erstmals in Europa präsentiert wurde.
Emma ist seit vielen Jahren mit einem Provinzpolitiker verheiratet. Das beschauliche Leben als Hausfrau und Mutter von zwei inzwischen flügge gewordenen Kindern ändert sich, als ihr Ehemann sexuelle Erlebnisse außerhalb der Ehe sucht und findet. Eine mögliche Scheidung stellt für Emma eine existenzielle Bedrohung dar. Nach einer frustrierenden Jobsuche landet sie zunächst als Verkäuferin in einem schmuddeligen Sexshop, den sie mit tatkräftiger weiblicher Unterstützung in eine „Erotik-Boutique für Frauen und alle, die Frauen lieben“ verwandelt.
Tirol Preview in Anwesenheit der Regisseurin!
[mehr...]
Die Projektleiterinnen von kinovi[sie]on wurden bei den diesjährigen FrauenFilmTagen in Wien mit dem Ehrenpreis* ausgezeichnet. Dieser Preis wird seit 2012 in Kooperation mit dem Netzwerk Frauen-Arbeit-Film für besonderes Engagement im Bereich Frauen – Gesellschaft – Film vergeben.
* Ehrenpreis Frauenfilmtage
kinovi[sie]on wird unterstützt von:
Stadt Innsbruck, Land Tirol
In Kooperation mit: Renner-Institut

kinovi[sie]on – ein Projekt des Otto Preminger-Instituts (Leokino/Cinematograph) – stellt seit dem Internationalen Frauentag 2005 einmal monatlich (jeweils am 8.) das Filmschaffen von Frauen in den Mittelpunkt. Der Filmzyklus kinovi[sie]on will nicht nur darauf aufmerksam machen, dass Frauen als Filmemacherinnen signifikant unterrepräsentiert sind, sondern vor allem dieser Tatsache entgegenwirken. kinovi[sie]on präsentiert monatlich künstlerisch anspruchsvolle Filme von Regisseurinnen, die sonst nicht in Tirol zu sehen wären. Zudem fokussiert kinovi[sie]on – mit einem kritischen Blick – frauenpolitisch relevante Themen: kinovi[sie]on versucht auf die nach wie vor bestehende Benachteiligung von Frauen aufmerksam zu machen, auf die Diskriminierung von marginalisierten Gruppen hinzuweisen, Unterdrückungsmechanismen aufzuzeigen und unterschiedliche Lebenskonzepte von Frauen sichtbar zu machen.
Nach Maßgabe der finanziellen Mittel werden Regisseurinnen und Referentinnen für Publikumsgespräche bzw. Impulsreferate eingeladen, um die Filmpräsentationen in filmtheoretische und gesellschaftspolitische Zusammenhänge einzubetten und zu diskutieren.
kinovi[sie]on ist österreichweit einzigartig und erreicht jährlich durchschnittlich 1.100 BesucherInnen.
Konzept, Umsetzung, Dokumentation: Gerlinde Schwarz und Gertraud Eiter
Kontakt: kinovisieon@leokino.at