
12/2017 
Fr 8. Dezember 2017
20.10 Uhr Leokino
BELOW HER MOUTH
Regie: April Mullen
Am 8.12. präsentiert kinovi[sie]on in Kooperation mit dem Autonomen FrauenLesbenZentrum das Erotikdrama BELOW HER MOUTH – April Mullens Antwort auf filmische Inzenierungen lesbischer Sexualität, die im Kino allzu oft durch einen männlichen Kamerablick betrachtet wird. „BELOW HER MOUTH ist ein Film, der Ekstase und Einfachheit nebeneinander stellt. Er untersucht, wie die grundlegendsten menschlichen Bedürfnisse in einer Gesellschaft, die mit veralteten Konstrukten funktioniert, verloren gehen können." (April Mullen)
Begrüßung: Gerti Eder (Obfrau AFLZ)
[mehr...]

So 10. Dezember 2017
18.00 Uhr Leokino
WHERE TO, MISS? – EINE FRAU KÄMPFT FÜR IHREN TRAUM
Regie: Manuela Bastian
Am Tag der Menschenrechte und zum Abschluss der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen (25.11.-10.12.) präsentiert kinovi[sie]on in Kooperation mit dem Frauenhaus Tirol und mit der Initiative Minderheiten den Dokumentarfilm WHERE TO, MISS? – das beeindruckende Porträt einer jungen Inderin, die „mit viel Mut traditionelle Geschlechterrollen überwindet und für ihre Rechte einsteht.“ (Terre des Femmes)
Begrüßung: Gabi Plattner (Geschäftsführerin Frauenhaus Tirol) und Michael Haupt (Geschäftsführung Initiative Minderheiten Tirol).
[mehr...]
kinovi[sie]on wird unterstützt von:
Stadt Innsbruck, Land Tirol, Bundesministerium Frauen Gesundheit
In Kooperation mit: Renner-Institut, AutonomesFrauenLesbenZentrum, Frauenhaus Tirol, Initiative Minderheiten

kinovi[sie]on – ein Projekt des Otto Preminger-Instituts (Leokino/Cinematograph) – stellt seit dem Internationalen Frauentag 2005 einmal monatlich (jeweils am 8.) das Filmschaffen von Frauen in den Mittelpunkt. Der Filmzyklus kinovi[sie]on will nicht nur darauf aufmerksam machen, dass Frauen als Filmemacherinnen signifikant unterrepräsentiert sind, sondern vor allem dieser Tatsache entgegenwirken. kinovi[sie]on präsentiert monatlich künstlerisch anspruchsvolle Filme von Regisseurinnen, die sonst nicht in Tirol zu sehen wären. Zudem fokussiert kinovi[sie]on – mit einem kritischen Blick – frauenpolitisch relevante Themen: kinovi[sie]on versucht auf die nach wie vor bestehende Benachteiligung von Frauen aufmerksam zu machen, auf die Diskriminierung von marginalisierten Gruppen hinzuweisen, Unterdrückungsmechanismen aufzuzeigen und unterschiedliche Lebenskonzepte von Frauen sichtbar zu machen.
Nach Maßgabe der finanziellen Mittel werden Regisseurinnen und Referentinnen für Publikumsgespräche bzw. Impulsreferate eingeladen, um die Filmpräsentationen in filmtheoretische und gesellschaftspolitische Zusammenhänge einzubetten und zu diskutieren.
kinovi[sie]on ist österreichweit einzigartig und erreicht jährlich durchschnittlich 1.280 BesucherInnen.
Konzept, Umsetzung, Dokumentation: Gerlinde Schwarz und Gertraud Eiter
Kontakt: kinovisieon@leokino.at
|
|