
04/2016

Fr 8. April 2016, um 20.45 Uhr im Cinematograph
Signe Baumane: Animationsfilme über Sex und Suizid
Signe Baumane sagt über sich selbst: Ich denke alle neun Sekunden an Sex. Und alle 12 Sekunden daran, mich umzubringen. Darüber macht sie Animationsfilme, die selbstreflektiert, feministisch und lustig sind [...].“ (Arte TRACKS) In Kooperation mit tricky women präsentiert kinovi[sie]on Signe Baumanes vielfach ausgezeichnetes Langfilmdebüt ROCKS IN MY POCKETS – „a funny film about depression“ (Signe Baumane) – und zwei Kurzfilme aus der TEAT-BEAT-OF-SEX-Serie. Erheiternd und erhellend!
[mehr...]
kinovi[sie]on wird unterstützt von:
Land Tirol, Stadt Innsbruck, BM für Bildung und Frauen
In Kooperation mit: Renner-Institut und Tricky Women

kinovi[sie]on – ein Projekt des Otto Preminger-Instituts (Leokino/Cinematograph) – stellt seit dem Internationalen Frauentag 2005 einmal monatlich (jeweils am 8.) das Filmschaffen von Frauen in den Mittelpunkt. Der Filmzyklus kinovi[sie]on will nicht nur darauf aufmerksam machen, dass Frauen als Filmemacherinnen signifikant unterrepräsentiert sind, sondern vor allem dieser Tatsache entgegenwirken. kinovi[sie]on präsentiert monatlich künstlerisch anspruchsvolle Filme von Regisseurinnen, die sonst nicht in Tirol zu sehen wären. Zudem fokussiert kinovi[sie]on – mit einem kritischen Blick – frauenpolitisch relevante Themen: kinovi[sie]on versucht auf die nach wie vor bestehende Benachteiligung von Frauen aufmerksam zu machen, auf die Diskriminierung von marginalisierten Gruppen hinzuweisen, Unterdrückungsmechanismen aufzuzeigen und unterschiedliche Lebenskonzepte von Frauen sichtbar zu machen.
Nach Maßgabe der finanziellen Mittel werden Regisseurinnen und Referentinnen für Publikumsgespräche bzw. Impulsreferate eingeladen, um die Filmpräsentationen in filmtheoretische und gesellschaftspolitische Zusammenhänge einzubetten und zu diskutieren.
kinovi[sie]on ist österreichweit einzigartig und erreicht jährlich durchschnittlich 1.280 BesucherInnen.
Konzept, Umsetzung, Dokumentation: Gerlinde Schwarz und Gertraud Eiter
Kontakt: kinovisieon@leokino.at