
10/2015

Do 8.10. 20.00 Uhr im Cinematograph
THE PUNK SINGER – A FILM ABOUT KATHLEEN HANNA
Regie: Sini Anderson
Im Jahr 2000 fand das erste Ladyfest in Olympia (USA) statt. Mittlerweile ist daraus ein weltweites Netzwerk entstanden, das Frauen und Transgender in der Musik- und Kulturszene mit Kraft, Witz und unüberhörbarer Stimme sichtbar macht. Die Wurzeln dieser Bewegung sind in der Riot-Grrrl-Szene zu finden. kinovi[sie]on begibt sich in Kooperation mit dem LADY*FEST INNSBRUCK (www.ladyfest-innsbruck.org), das von 12.-15. November 2015 erstmals den Ladyfest-Gedanken in Tirol verbreitet, auf Spurensuche. Gemeinsam präsentieren wir den mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm THE PUNK SINGER – A FILM ABOUT KATHLEEN HANNA: Frontfrau von „Bikini Kill“ und „Le Tigre“, Feministin und lautstarke Ikone der Riot-Grrrl-Bewegung.
Begrüßung: Vertreterinnen vom LADY*FEST INNSBRUCK-Organisationskollektiv
[mehr...]
kinovi[sie]on wird unterstützt von:
Land Tirol, Stadt Innsbruck, BM für Bildung und Frauen
In Kooperation mit: Renner-Institut und LADY*FEST INNSBRUCK

kinovi[sie]on – ein Projekt des Otto Preminger-Instituts (Leokino/Cinematograph) – stellt seit dem Internationalen Frauentag 2005 einmal monatlich (jeweils am 8.) das Filmschaffen von Frauen in den Mittelpunkt. Der Filmzyklus kinovi[sie]on will nicht nur darauf aufmerksam machen, dass Frauen als Filmemacherinnen signifikant unterrepräsentiert sind, sondern vor allem dieser Tatsache entgegenwirken. kinovi[sie]on präsentiert monatlich künstlerisch anspruchsvolle Filme von Regisseurinnen, die sonst nicht in Tirol zu sehen wären. Zudem fokussiert kinovi[sie]on – mit einem kritischen Blick – frauenpolitisch relevante Themen: kinovi[sie]on versucht auf die nach wie vor bestehende Benachteiligung von Frauen aufmerksam zu machen, auf die Diskriminierung von marginalisierten Gruppen hinzuweisen, Unterdrückungsmechanismen aufzuzeigen und unterschiedliche Lebenskonzepte von Frauen sichtbar zu machen.
Nach Maßgabe der finanziellen Mittel werden Regisseurinnen und Referentinnen für Publikumsgespräche bzw. Impulsreferate eingeladen, um die Filmpräsentationen in filmtheoretische und gesellschaftspolitische Zusammenhänge einzubetten und zu diskutieren.
kinovi[sie]on ist österreichweit einzigartig und erreicht jährlich durchschnittlich 1.280 BesucherInnen.
Konzept, Umsetzung, Dokumentation: Gerlinde Schwarz und Gertraud Eiter
Kontakt: kinovisieon@leokino.at