Mi, 7. Dezember 2011
19.30 Uhr, LEOKINO 2
Kurzfilmprogramm
Anlässlich der Aktionstage „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ (25.11.-10.12.) und 30 Jahre Tiroler Frauenhaus präsentiert kinovi[sie]on ein
vielschichtiges Kurzfilmprogramm:
SCHRITTWEISE von Maria Rösslhumer, Katja Schröttenstein, Felice Trott; Thema: Frauenhaus
WILDER WESTEN von Claudia Dworschak & Marion Geyer-Grois; Thema: Mädchenhandel
HEUTE HABEN WIR VORGESTERN UND MORGEN EROBERN WIR UNS DIE ZUKUNFT ZURÜCK von Gabi Plattner & Monika K. Zanolin; Kurzfilm über strukturelle Gewalt & Frauenpolitik in Tirol.
SINNA MANN / ANGRY MAN von Anita Killi; preisgekrönter Animationsfilm zum Thema häusliche Gewalt aus Sicht eines Kindes.
In Anwesenheit von Maria Rösslhumer (Geschäftsführerin der AÖF – Verein
Autonome Österreichische Frauenhäuser) und Gabi Plattner
(Geschäftsführerin des Tiroler Frauenhauses).
[ mehr...]
Do, 8. Dezember 2011

19.30 Uhr, LEOKINO 2
THE OWLS
von Cheryl Dunye & The Parliament Film Collective (USA 2010), 65 min; engl. OmU
+ Überraschungsfilm (Filmlänge 10 min)
Das Autonome FrauenLesbenZentrum (AFLZ) Innsbruck feiert den 28. Geburtstag. kinovi[sie]on gratuliert und präsentiert den neuesten Film der Teddy-Award-Gewinnerin Cheryl Dunye:
THE OWLS.
Einführende Worte: Angelika Schafferer (Präsidentin des AFLZ).
Mitfrauen des AFLZ erhalten ermäßigten Eintritt!
THE OWLS von Cheryl Dunye und dem multiethnischen „Parliament Film Collective“ ist ein einzigartiger Film über die älter werdende lesbische Community; ein raffinierter Thriller, der sich am Film Noir orientiert und das who-is-who der us-amerikanischen queeren Filmszene vereint.
kinovi[sie]on wird unterstützt von: Stadt Innsbruck (Referat Frau, Familie und Senioren, Abteilung Kultur), Bundesministerin für Frauen und öffentlichen Dienst.
In Kooperation mit: Renner-Institut, Institut Pitanga, Tiroler Frauenhaus, Autonomes FrauenLesbenZentrum (AFLZ).

kinovi[sie]on – ein Projekt des Otto Preminger-Instituts (Leokino/Cinematograph) – stellt seit dem Internationalen Frauentag 2005 einmal monatlich (jeweils am 8.) das Filmschaffen von Frauen in den Mittelpunkt. Der Filmzyklus kinovi[sie]on will nicht nur darauf aufmerksam machen, dass Frauen als Filmemacherinnen signifikant unterrepräsentiert sind, sondern vor allem dieser Tatsache entgegenwirken. kinovi[sie]on präsentiert monatlich künstlerisch anspruchsvolle Filme von Regisseurinnen, die sonst nicht in Tirol zu sehen wären. Zudem fokussiert kinovi[sie]on – mit einem kritischen Blick – frauenpolitisch relevante Themen: kinovi[sie]on versucht auf die nach wie vor bestehende Benachteiligung von Frauen aufmerksam zu machen, auf die Diskriminierung von marginalisierten Gruppen hinzuweisen, Unterdrückungsmechanismen aufzuzeigen und unterschiedliche Lebenskonzepte von Frauen sichtbar zu machen.
Nach Maßgabe der finanziellen Mittel werden Regisseurinnen und Referentinnen für Publikumsgespräche bzw. Impulsreferate eingeladen, um die Filmpräsentationen in filmtheoretische und gesellschaftspolitische Zusammenhänge einzubetten und zu diskutieren.
kinovi[sie]on ist österreichweit einzigartig und erreicht jährlich durchschnittlich 1.280 BesucherInnen.
Konzept, Umsetzung, Dokumentation: Gerlinde Schwarz und Gertraud Eiter
Kontakt: kinovisieon@leokino.at