
07/2009
Ausgerechnet auf einem Friedhof in Rio de Janeiro lernen sich Luiza und
Gabriel kennen. Beide sind Mitte 30 und haben in Herzensangelegenheiten
schon so Manches erlebt: Sie verließ gerade ihren Liebhaber und er ist
frisch geschieden. Trotzdem scheint diesmal alles anders. Der Liebe auf
den ersten Blick folgt zunächst das große Glück ...
2009-07-08
20.45 Uhr
PEQUENO DICIONÁRIO AMOROSO DAS KLEINE BUCH DER LIEBE
R: Sandra Werneck OmU
[mehr...]
kinovi[sie]on wird unterstützt von: Stadt Innsbruck (Referat Erziehung, Bildung und Gesellschaft) und Land Tirol (JUFF Frauenreferat)
In Kooperation mit: Renner Institut

kinovi[sie]on – ein Projekt des Otto Preminger-Instituts (Leokino/Cinematograph) – stellt seit dem Internationalen Frauentag 2005 einmal monatlich (jeweils am 8.) das Filmschaffen von Frauen in den Mittelpunkt. Der Filmzyklus kinovi[sie]on will nicht nur darauf aufmerksam machen, dass Frauen als Filmemacherinnen signifikant unterrepräsentiert sind, sondern vor allem dieser Tatsache entgegenwirken. Der so genannte „weibliche Blick“ wird nicht auf typische Themen fokussiert, sondern geweitet, gesplittert gesehen. kinovi[sie]on stellt ein Prisma dieses Blicks dar und bietet der oft kontroversiellen Vielfältigkeit des Filmschaffens von Frauen Raum. Einzelne Filmpräsentationen werden durch Impulsreferate und Publikumsdiskussionen in gesellschaftspolitische und filmtheoretische Zusammenhänge eingebettet und diskutiert.

Beginnend mit dem Internationalen Frauentag am 8. März 09 wirft [eye]identities – eine zweiteilige Filmreihe von kinovi[sie]on, die im Herbst fortgesetzt wird – einen Blick auf De-/Konstruktionen weiblicher Identität im Film. Die Frage nach der Homogenität weiblicher Identität sowie die ambivalenten Zusammenhänge zwischen Kino und Identitätskonstruktionen stehen dabei im Zentrum.
[eye]identities sucht Kurzfilme von Frauen, die sich kreativ oder kritisch, humorvoll oder ernst, frech und feministisch mit dem Thema „Mädchen-/ Frau-Sein in Tirol“ auseinandersetzen. Die besten Einreichungen werden im November 2009 im Leokino präsentiert.
Einreichen dürfen: Frauen und Mädchen; Einzelpersonen oder Gruppen; professionelle Filmemacherinnen und solche, die es werden wollen.
Eingereicht werden können Kurzfilme (max. 15 min.) aller Genres (Spiel-, Dokumentar-, Animationsfilme, ...) in bestmöglicher digitaler Qualität. Den eingereichten Filmen muss ein ausgefülltes Einreichformular beigelegt werden.
Die Teilnahmebedingungen sowie das Einreichformular findet ihr hier
Einreichfrist: 8. September 09 (Datum des Poststempels).
[eye]identities wird gefördert von:
gefördert durch das Land Tirol im Rahmen von TKI open
Konzept, Umsetzung, Dokumentation: Gerlinde Schwarz und Gertraud Eiter
Kontakt: kinovisieon@leokino.at