cinematograph 

Museumstraße 31   T 0 512 560470  50

leokino

Anichstraße 36   T 0 512 560470
filmstill
filmstill
Fr
22
Sa
23
So
24
Mo
25
Di
26
Mi
27
Do
28

Keine Spielzeit in dieser Woche


Fr
29
Sa
30
So
31
Mo
01
Di
02
Mi
03
Do
04

Keine Spielzeit in dieser Woche




PADENIE DINASTII ROMANOVYCH

DER FALL DER ROMANOW-DYNASTIE

R: Ėsfir’ Šub

kinovi[sie]on und Kino-Zeitreisen drehen das Rad der Zeit um gute 100 Jahre zurück: Wir landen am Vorabend des ersten Weltkriegs und werden mit der sowjetischen Filmpionierin Ėsfir’ Šub im wahrsten Wortsinn Zeitzeug_innen dramatischer Ereignisse, die zu den Revolutionen von 1917 in Russland führten.
Als „revolutionär“ kann auch das Theremin bezeichnet werden, ein elektronisches Musikinstrument, das berührungslos gespielt wird und vom Russen Lev Termen erfunden wurde. Cordula Bösze und Günther Gessert werden es am 8. 11. neben unterschiedlichen Flöten, Marxophon und Bajan live im Leokino zum Klingen bringen.
Einführung: Mag.a Dr.in Evi Binder (Institut für Slawistik der Universität Innsbruck)
Musikalische Live-Vertonung: Cordula Bösze und Günther Gessert
kinovi[sie]on wird unterstützt von: Stadt Innsbruck, Land Tirol, Bundesministerium Frauen Gesundheit
In Kooperation mit: Renner-Institut, Institut für Slawistik und Russlandzentrum der Universität Innsbruck, Österreichisches Filmmuseum Wien
Filmkopie: Aus der Sammlung des Österreichischen Filmmuseums

Die Macht des Adels, der Kirche und der Generäle auf der einen Seite, die geknechteten Bauern und Arbeiter_innen auf der anderen; hier der Pomp und die Parade – dort Entbehrung alle Tage: harte Arbeit in Fabriken, Steinbrüchen, auf dem Feld versus Pracht und Geld. Die Gegensätze könnten kaum größer sein und werden durch Börsenspekulation und Aufrüstung noch verschärft. Die alte Ordnung der Monarchen, von Zar Nikolaj, über Kaiser Franz Josef und Wilhelm II, weiß noch nichts von ihrem Untergang. Europas Königshäuser taumeln in den ersten Weltkrieg, Russland erwacht in der Revolution.
Filmaufnahmen aus dem Besitz der Zarenfamilie und Wochenschauen bildeten das Ausgangsmaterial für einen abendfüllenden Dokumentarfilm über die Geschichte Russlands von 1913 bis zur Februar-Revolution von 1917. Mit geschickter Montage dieses Archivmaterials gelingt der sowjetischen Filmregisseurin Ėsfir’ Šub (1894 – 1959) ein kritischer aber auch ironischer Blick auf die letzten Jahre der Zarenherrschaft. Sie schuf zum 10. Jahrestag der Revolution mit DER FALL DER ROMANOV-DYNASTIE „einen der intelligentesten Beiträge“ zum Jubiläum und ein neues Genre: „Ihr Name wird zum Synonym für den historischen Dokumentarfilm, den sie als eigenständiges Subgenre konzipiert – als Kompilationsfilm. 6000 Meter mühsam recherchiertes Material aus den Archiven verwandelt die einzige Frau unter den Regie-Stars der jungen Szene in eine hochstrukturierte Chronologie und ein Geschichtskontinuum, an dessen logischem Ende nichts anderes als der Fall einer Dynastie und seiner imperialistischen Herrschaft stehen kann. [...] Neben Vertovs Kinoglaz-Projekt bildet Šub das zweite Standbein der kinorevolutionären Fakten-Fabrik.“ (B.W. Österreichisches Filmmuseum Wien)
Während Filme von Dziga Vertov und Sergej Eisenstein immer wieder mal zu sehen sind, gilt Ėsfir’ Šub, die „Zauberin der Montage“ – wie Oksana Bulgakova sie nennt – selbst unter Cineast_innen nach wie vor als Geheimtipp.



(im Bild oben: Filmregisseurin Ėsfir’ Šub 1924, Foto: Aleksandr Rodčenko)



SU 1927; Regie, Schnitt: Ėsfir’ Šub; Drehbuch: Ėsfir’ Šub – unter Verwendung von Lenins „Briefe aus der Ferne“; Mitwirkende: Zar Nikolaus II, Zarin Aleksandra, Kaiser Franz Josef, Wilhelm II, König George V, Aleksandr Kerenskij, Lenin, Vera Figner u.v.a.m. (35mm; s/w; stumm; 1:1,33; ca. 84 min; RUSSISCHE ZWISCHENTITEL MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN)


  
Filmplakat